Die Kupferkette, welche eine ähnliche Wirkung wie Kupferball und -spirale hat, unterscheidet sich besonders in ihrer Befestigung von ihren beiden Pendants. Sie ist ein Kupferperlenfaden, der mit einer Nadel in der Gebärmutterwand fixiert wird. Der Kupferball besteht zwar ebenfalls aus einem medizinischen Kupferperlenfaden, doch dieser formt sich, wie der Name schon sagt, zu einem Ball. So sitzt er ohne Verankerung in der Gebärmutter, wo er sich hochflexibel und sanft mit dem Körper mitbewegen kann, und dank seines Formgedächtnisses immer wieder in seine Kugelform zurückfindet. Dies macht ihn besonders schonend und gebärmutterfreundlich.

Grundsätzlich muss jede Frau selbst entscheiden, welche Verhütungsmethode am geeignetsten für sie ist – Doch der Kupferball ist für viele besonders attraktiv, denn er kommt ganz ohne Verankerung und ohne spitze Kanten in der Gebärmutter aus und passt sich an deren Anatomie an.