Wir führen den Test bevorzugt mit Proben aus Abstrichen der Mundschleimhaut durch. So können wir garantieren, dass der Test alle modernen Anforderungen erfüllt und wirkliche Sicherheit bringt.

Wenn solche Abstriche, z.B. aus Diskretionsgründen, absolut unmöglich sind, ist die Analyse mit anderen Materialien (z.B. Fingernägel, ein Tropfen getrocknetes Blut von einer kleinen Spiel- oder Sportverletzung, ein getrocknetes Taschentuch mit Nasensekret, ein Kaugummi in Papier gewickelt oder eine Zahnbürste) möglich. Ein Vaterschaftstest mit Haaren ist nur möglich, wenn ausreichend Haarwurzeln vorhanden sind, und selbst dann liefern die vorgenannten Beispiele in der Regel zuverlässiger ein Ergebnis.

Essenziell bei allen feuchten „Sonderproben“ (Kaugummi, Taschentuch, Zahnbürste etc.) ist, dass die Proben niemals feucht bleiben dürfen, also immer in Papier und niemals luftdicht in Plastik, Alufolie oder Ähnliches zu verpacken sind. Außerdem sind alle Sonderproben mit einem Aufpreis von 99 € verbunden (größerer Analyseaufwand) und ein Ergebnis kann nicht zu 100% garantiert werden (obwohl der Test natürlich trotzdem fast immer funktioniert).